.
Dr. Schnitzers Emailnachricht
vom 09.07.2016
Wer weiß, was in Brot und
Brötchen drin ist?
Die Tricks mit Brot und Brötchen
Mehr als 1000 nicht
deklarierungspflichtige Zusätze
Selber gesundes Brot und
köstliche Brötchen backen
Rat für Alle, die lang
leben und gesund bleiben wollen
'Die Tricks mit Brot und
Brötchen'
Nur noch bis 13.07.2016 in der
Mediathek verfügbar ist ein schockierender Bericht des NDR:
Die Tricks mit Brot und Brötchen
http://www.ardmediathek.de/tv/NDR-Reportagen-f%C3%BCr-Das-Erste/Die-Tricks-mit-Brot-und-Br%C3%B6tchen/Das-Erste/Video?bcastId=3750154&documentId=29548104
'Sie locken mit 'frisch gebacken',
'Tradition' und 'selbst gemacht'. Doch statt zum versprochenen Handwerk
greifen viele Bäcker in die Chemie-Tüte.' So der kurze Einführungstext
zum 44 Minuten langen Film.
Dieser ist nur noch bis zum 13.07.2016
zugänglich, und es sind auch keine Kopien erhältlich, wie die Anfrage
beim NDR ergab. Wahrscheinlich ist der Bericht für Manche, die darin
erwähnt werden, allzu peinlich. Die Kunden sollen nicht länger erfahren,
was sie sich und ihrer Gesundheit möglicherweise mit den Produkten
dieser Branche antun. Also gleich ansehen!
Ein altes chinesisches Sprichwort
sagt; 'Nur Gott weiß, wie der nächste Krieg ausgeht und was im Brot drin
ist!' Daraus folgt: Nur wer selber bäckt, weiß wirklich, was in seinem
Brot drin ist.
Ergänzung 10.07.2016: Wie mir
aufmerksame Leser mitgeteilt haben (herzlichen Dank!), kann der Beitrag
auch danach noch auf YouTube gesehen werden:
Die Tricks mit
Brot und Broetchen - Was wir wirklich essen
https://www.youtube.com/watch?v=ll_T_WWa7Go
Mehr als 1000 nicht
deklarierungspflichtige Backmittelzusätze
In Deutschland gibt es über 1000 nicht
deklarierungspflichtige Backmittelzusätze (Heike u. Peter Vertens in
"mehr wissen, besser leben", 2/2004, Stuttgart). Diese dienen dazu,
(a) die technische
Verarbeitbarkeit bei der Brot- und Brötchenherstellung zu
verbessern;
(b) die Klebrigkeit der Teige zu
verringern;
(c) deren Wasserbindungsfähigkeit
zu erhöhen;
(d) trotz teils mäßiger
Getreidequalität (z.B. Auswuchsgetreide wegen regnerischer
Erntezeit) schön aussehende Backergebnisse zu erzielen;
(e) die "Backfrische" und die
Haltbarkeit zu verlängern (Schimmelverhütungsmittel!);
(f) eine
elastischere Krume zu erzeugen;
(g) größeres Volumen des Gebäcks
zu erreichen;
(h) die Gefrier- und
Tau-Eigenschaften von Teigen zu verbessern (z.B. beim Auftauen von
gefrosteten Teiglingen die Wasserfreisetzung zu vermeiden).
Keiner dieser Backmittelzusätze zielt
auf die Verbesserung des gesundheitlichen Wertes der Brote, Brötchen und
sonstigen Backprodukte!
Die Gesamtmenge der von der
einschlägigen Industrie allein für den deutschen Markt produzierten
Backmittel und Backgrundstoffe (z.B. Backmischungen, Aromen, Füllungen)
ist erheblich: Sie lag schon 1992 bei 230.000 t. (Quelle: Informationen
des Backmittelinstituts, im Internet
http://www.backmittelinstitut.de/ Dieses wurde 1983 vom Verband der
deutschen Backmittel- und Backgrundstoffhersteller e.V. gegründet, dem
über 40 Mitgliedsfirmen angehörten.
Selber gesundes Brot und
köstliche Brötchen backen
Wie es geht, steht in einem Buch,
das
aus umfangreichen Forschungen über Voraussetzungen und
Wiederherstellung natürlicher Gesundheit das Wissen und ganz
praktisch nutzbare Anwendung vermittelt.
Das Buch 'Backen mit Vollkorn'
entstand aus meinen ersten Vollkornentwicklungen ab 1963 und meinen
Wochenendkursen "Backen mit Vollkorn". In 33 zweitägigen Kursen
unterrichtete ich in den Jahren 1966 bis 1971 insgesamt mehr als
tausend Personen, darunter etwa ein Drittel Bäckermeister und zwei
Drittel Hausfrauen, Hobby-Bäcker und interessierte Wissenschaftler.
Durch eine zunehmende Nachfrage
nach gesunden Backrezepten und dem "Gewusst Wie" wurde es dann
notwendig, daraus einen Fernkurs zu entwickeln, durch welchen von
1974 bis 1978 Tausende diese schöne, praktische und gesunde Kunst
des Vollkornbackens erlernten.
Die in beiden Formen der
Unterrichtung gewonnenen umfangreichen praktischen Erfahrungen und
das weiter gestiegene Interesse an gesunden und wohlschmeckenden
Vollkorngebäcken und Vollkornbroten machten es dann möglich und
erforderlich, dieses Wissen und diese Rezepte in Form eines Buches
für jedermann zugänglich zu machen. Die erste Auflage erschien im
Jahre 1978. In 9 Auflagen erreichte das Buch "Backen mit Vollkorn"
eine Gesamtauflage von 76.000 verkauften Exemplaren.
1984 veräußerte ich das aus meinen
Entwicklungen hervorgegangene Unternehmen. Bald danach zog man es
dort vor, eigene Wege zu gehen. Auch die Backrezepte wurden
abgeändert, sodass kein Einziges mehr mein Originalrezept war. Nach
einiger Zeit war dann auch dieses Buch vergriffen und wurde nicht
mehr nachgedruckt. Seither und bis heute besitzt auch keine Bäckerei
mehr meine Lizenz zum Backen von Vollkornbroten und Vollkorngebäcken
nach meinen Original-Rezepten. Siehe auch
Dr. Johann G.
Schnitzers Original-Vollkornbackrezepte
https://www.dr-schnitzer.de/vkornb01.html
Immer wieder wurde ich von Lesern
meiner Bücher und Besucher meiner Website www.dr-schnitzer.de auf
dieses Buch "Backen mit Vollkorn" angesprochen, ich möge es doch
wieder verfügbar machen. Im Jahr 2001 konnte ich es dann im
Eigenverlag wieder herausbringen.
Bei allen Rezepten wird
gleichermaßen Wert auf größtmöglichen gesundheitlichen Nutzen wie
auf Wohlgeschmack und ansprechendes Äußeres gelegt. Dadurch ist die
Zahl der Rezepte begrenzt. Trotzdem ist die Vielfalt groß genug, um
genügend Abwechslung sowohl für das tägliche Brot als für alle
besonderen Anlässe und Feste zu erlauben.
Die große Nachfrage nach diesem
Buch hat weitere Auflagen erforderlich gemacht. Immer mehr Menschen
sind besorgt um die zahllosen Fremdsubstanzen, die sie unerkannt und
ungewollt mit der Nahrung aufnehmen. Viele leiden deshalb an
Allergien und versuchen, durch eine natürlichere Ernährung deren
unerkannte Ursachen auszuschalten.
Wenn Sie also wissen wollen, was
in Ihrem Brot drin ist, backen Sie am besten wieder selber. Wie Sie
optimal gesundes Vollkornbrot und Vollkorngebäck herstellen können,
das auch noch gut aussieht und köstlich schmeckt, steht in diesem
Buch. Die Rezepte funktionieren bei genauer Befolgung zuverlässig,
denn sie haben sich vielfach praktisch bewährt, auch schon
seinerzeit in meinen Kursen "Backen mit Vollkorn".
|
Dr.
Johann Georg Schnitzer
Backen mit
Vollkorn
Für Hausfrauen und
Hobby-Bäcker
10 Lektionen
Wissensgrundlagen
14 Brot- und Gebäckarten
96 Seiten,
EUR 23,- / SFr 37,95 Zur
Bestellseite
www.dr-schnitzer-buecher-neu.de/Backen-mit-Vollkorn
Herzhaft
wohlschmeckendes, gesundes Vollkornbrot und Vollkorngebäck
selber backen nach professionellen, zuverlässig
funktionierenden Rezepten!
Das Wissen
und die Fähigkeit, eigenes Brot und Gebäck von optimalem
gesundheitlichem Wert herstellen zu können, gehören zu den
Grundvoraussetzungen der Unabhängigkeit und
Überlebensfähigkeit. Außerdem bereitet ein Backfest Kindern
wie Erwachsenen große Freude, Genugtuung und ein ungeahntes
Wohlgefühl im Bauch (denn frisch Gebackenes aus frisch
gemahlenen Getreiden ist ganz besonders gut verträglich). |
Erkenntnis und Rat für Alle, die lang
leben und dabei gesund bleiben wollen
Es gibt zwei völlig
getrennte Ebenen von Nachrichten: Die offizielle der
Mainstream-Medien, die berichten, was wir glauben sollen - und die
privaten Verteilerkanäle, über die wir erfahren, was uns die
Mainstream-Medien verschweigen sollen.
Halten Sie sich,
Ihrer Familie und Ihren Freunden immer vor Augen: Wer heutzutage
'normal' lebt, wie die meisten Menschen, wird auch krank, wie die
meisten Menschen. Wer das nicht will, muss 'anders' leben als die
meisten Menschen.
Informieren Sie jeden
Tag wenigstens einen noch unwissenden Mitmenschen über diese
Zusammenhänge. Anderen helfen zu können, ist ein wichtiger Beitrag
zu Ihrem eigenen sozialen Wohlbefinden.
Friedrichshafen, den 09.07.2016
Dr. Johann Georg Schnitzer
https://www.dr-schnitzer.de (Website)
http://www.dr-schnitzer-buecher.de/ (Bücher)
https://www.dr-schnitzer.de/schnitzerreport-index.htm
(Erfahrungsberichte)
P.S. Bluthochdruck ist gefährlich,
aber heilbar! Weitersagen:
http://www.dr-schnitzer-buecher-neu.de/Bluthochdruck-heilen
(diese 3 (drei) Zeilen bitte kopieren + in Ihre
Signatur einfügen)
P.P.S. Bitte leiten Sie
den Link zu dieser Information per E-Mail auch an alle Ihre
Kontaktpersonen weiter. Machen Sie dieses Wissen besonders der jungen
Generation bekannt - sie hat es besonders nötig. Übernahme auf
Internetseiten ist nicht erlaubt. Links zu meinen Internetseiten mit
kurzem Hinweis auf deren Thema sind gestattet.
Vorangegangene
Nachrichten siehe <https://www.dr-schnitzer.de/emailnachrichten.html>.
Wenn Sie diese Nachrichten bisher nur als Weiterleitung erhalten haben,
können Sie sich dort auch selber zur Aufnahme in meine
Mailingliste anmelden.
Abonnieren dieser
Nachrichten als RSS-Feed: Bitte nehmen Sie dazu die RSS-Seite
https://www.dr-schnitzer.de/rss-nachrichten.xml
in Ihre dynamischen Lesezeichen oder Ihren RSS-Reader auf.
Individuelle Beantwortung von Fragen ist mir in der Regel nicht mehr
möglich. Die meisten habe ich schon gründlich auf meiner
Website und in meinen Büchern beantwortet. Gesuchte Antworten
finden Sie am schnellsten, wenn Sie sich direkt aus diesen Quellen
informieren: <https://www.dr-schnitzer.de/intrasearch.html>
(Gesundheit suchen); <http://www.dr-schnitzer-buecher.de>
(Bücher).
Zum
Inhaltsverzeichnis von Dr. Schnitzers Emailnachrichten
|