Dr. Schnitzers Emailnachricht vom 08.02.2023 Vollkornbrot
Die Mitteilungen der Befragten zu ihren Vollkorn-Erfahrungen"Wir haben wieder Vollkornbrot mit Genuß essen gelernt: Morgens, nachmittags und abends." (Frau J. K. in W., Nr. 0488). "Die Kost wirkt sättigend, ist magenverträglich, jedoch ohne das übliche Völlegefühl. An und für sich habe ich mich umgestellt wegen meiner seit 30 Jahren bestehenden chronischen Stuhlverstopfung, die durch das Frischkornmüsli und Vollkornbrot beseitigt wurde.." (Frau I. B. in H., Nr. 0677). "Meine Frau hat sich nur teilweise umgestellt; bevorzugt Vollkornbrot, Milch und Salate, auch Honig. Kein Frischkornbrei. Seit mehreren Jahren wie bei mir keine Inanspruchnahme eines Arztes, auch sonst keine besonderen Beschwerden." (Herr H. B. in P., Nr. 0784). "Sehr schnelle Umstellung, Vollkorngebäck viel besser als übliche Kuchen, Vollkornbrot selbstgebacken weit besser als übliches Brot. Völliger Fleischverzicht nicht durchführbar (aber völlige Wurst-Abstinenz)." (Herr Dr. O. K. in B., Nr. 1222). "Lehnen Zucker ab. Wollen nur Vollkornbrot! Das andere Brot schmeckt ihnen nicht." (Herr G. H. in B., Nr. 1305). "Vollkornbrot ist besonders wichtig!" (Herr F. M. in S., Nr. 1353). "Kochen bereitet großen Spaß! Ich esse mit mehr Genuß! Meinen Schulkindern schmecken Kostproben (Vollkornbrot - Vollkornpfannkuchen - Vollkornhucken) ganz ausgezeichnet!" (Herr F. B. in Sch., Nr. 1404). "Ich habe wieder guten Appetit, guten Stuhlgang, obwohl ich über 20 Jahre mit Verdauungsstörungen zu tun hatte. Die Frage 'Krankheiten' habe ich nicht beantwortet, da ich im vergangenen Jahr eine schwere Gelenkentzündung hatte, mit nachfolgenden Herz- und Kreislaufstörungen. Jetzt ist dies alles verschwunden. Ich bleibe aber nach wie vor bei dieser gesunden Kost, backe selbst Vollkornbrot, weil nur diese Ernährung gut bekommt." (Frau H. K. in H., Nr. 1694). "Obwohl ich früher wenig Frischgemüse (aber viel Süßigkeiten) aß, habe ich mich schnell an die Ernährungsumstellung gewöhnt. Ich kann mir das Vollkornbrot nicht mehr wegdenken." (Herr J. R. in L., Nr. 1987). "Meine ausgedehnte Karies nebst Bildung von Granulomen kam rasch zum Stillstand. In 10 Jahren jetzt einmal kleine defekte Stelle am Zahnhals. Dies alles, obgleich ich als Schwester die meiste Zeit im Krankenhaus gearbeitet, die Rohkost mittags und abends nur mangelhaft durchführen konnte. Es blieb vielfach bei Vollkornbrot und völliger Zuckerenthaltung, Salate, Quark." (Schwester Ch. L. in H., Nr. 2305). "Eine Tochter, jetzt 17 Jahre, ab Kleinkind Schnupfen, eitrig, eitrige Anginen. Sehr weinerlich. Bekam viel Antibiotika. War kaum 1 Woche in der Schule, steckte sich wieder an (ihre Nebenhöhlen wurden gespült und Antibiotika eingespritzt). Mit 10 Jahren Arztwechsel, Symbioflor, Vollkornbrot etc. Jetzt: Kann in 'vergrippter' Klasse sitzen und wird gar nicht oder als letzte angesteckt, hat kaum Schnupfen und wenn, viel kürzer und leichter, ist ein sehr fröhlicher Mensch geworden und liebenswert." (Frau M. H. in G., Nr. 2362). "Die heute übliche Kost meide ich schon immer, weil ich sie nicht vertrage. Seitdem ich die Getreidemühle habe, backe ich mir mein richtiges Vollkornbrot selbst; auch für alle Speisen nehme ich das volle Mehl, und ich bin gesund." (Frau K. W. in M., Nr. 2420). "Nachdem Weißmehlprodukte, Zucker und Säfte nicht mehr auf meinem Speiseplan stehen, kann ich nach Jahren wieder Vollkornbrot, rohes Obst und Gemüse vertragen." (Herr H. G. in L., Nr. 2499). "Ohne Vollkornbrot und frischgemahlenes Getreide ist bei mir keine Stuhlverstopfung zu beheben." (Herr H. H. in A., Nr. 2814). "Daß mir selbstgebackenes Vollkornbrot besser schmeckt und ich durch die ganze Umstellung 10 kg an Gewicht abgenommen habe. Jetzt Normalgewicht." (Frau F. N. in M., Nr. 2817). "Seit Umstellung auf Vollwertnahrung mit Vollkornbrot (selbst gebacken) ging es besser, seit Umstellung auf ausschließlich Rohkost geht es gut, dadurch verschwanden Gelenkschmerzen, Darmbeschwerden, Kopfschmerzen, was durch die Vollwertkost nur gemildert wurde. Also: Rohkost aus vollwertigen Stoffen ist der üblichen Vollwertkost überlegen." (Frau Dr. H. K. in R., Nr. 3091). "Ich habe auch meine Schwester überzeugt, so daß sie nur noch Vollkornbrot ißt, das Weißmehl und den Zucker meidet, seitdem fühlt sie sich viel wohler und hat keine Stuhlverstopfung mehr. Ich fühle mich bedeutend wohler. Ich hatte eine Erkältung, hatte sie noch nie so gut überwunden wie diesmal. Ich bin sehr froh, daß ich durch Sie die Vollwertnahrung kennen gelernt habe." (Frau G. W. in L., Nr. 3190). "Unsere neue Ernährungsweise bekommt uns bestens. Ich habe wieder die Arbeitsleistung eines 25jährigen. Unsere Haupternährung besteht aus selbstgebackenem Vollkornbrot aus Demeter-Getreide mit der Gallé-Mühle frisch geschrotet. Unsere älteste Tochter, die oft eine richtige Furie war, ist wie umgewandelt. Sie akzeptiert voll und ganz unsere gesunde Küche." (Herr F. N. in K., Nr. 3487). "Stuhlverstopfung, häufig Migräne, Leberleiden durch Vollkornbrot nach Dr. Schnitzer beseitigt! Übrige Ernährung an der Abhilfe mitbeteiligt. 'Übliche Kost' aus fremder Küche wird von meiner Verdauung sofort negativ registriert!" (Herr M. B. in L., Nr. 3508). "Keine Belastung durch die Nahrung. Wir haben mittags ausschließlich die Vollkornernährung, meist als Schrot. Es treten keine Bedürfnisse mehr auf nach Süßigkeiten, Kuchen etc." (Herr M. G. M. in D./Schweiz, Nr. 3540). "Bei freier Wahl hatten die Kinder lieber Schwarzbrot als weißes. Wir haben im Dorf den Bäcker, der ein wunderbares Vollkornbrot macht, und wir essen das ganze Jahr kein anderes Brot, Weißbrot überhaupt nicht mehr. Weizenschrot-Papperl ist täglich unser Frühstück, und auch zu Kuchen nehmen wir je die Hälfte Weizenschrot und Mehl." (Herr B. Sch. in T./Österreich, Nr. 3565). "Wunderbar regelmäßiger Stuhlgang! Kinder essen sich an Vollkornbrot usw. nie über - es ist ihnen nicht wie früher oft nach dem Essen schlecht. Gewichtszunahme bei einem ganz dünnen Kind (Steckenbeine und Arme) und schöne Gewichtsabnahme bei einem aufgeschwemmten, fast dicken Kind!" (Frau I. R. in N., Nr. 3664). "Wir essen mit Vergnügen unser Vollkornbrot und haben schon manchen Gast angeregt, sich mit dem Gedanken der Ernährungsumstellung zu befassen." (Frau S. B. in N., Nr. 3788). "Während meiner Schwangerschaft hatte ich überhaupt keine Stuhlverstopfung und keine Zahnbeschwerden, da ich vorwiegend Vollkornbrot, Nüsse und Obst aß." (Frau Ch. R. in M., Nr. 3948). "Seitdem wir die Vollkornmühle besitzen, ist die Vollkornernährung noch sicherer, besser und vielseitiger geworden. Auch der Gesundheitszustand meiner Tochter hat sich wesentlich verbessert durch das täglich frisch gemahlene Vollgetreide." (Herr H. P. in H., Nr. 4049). "Obwohl ich wegen ausgedehnter Schleimhautveränderungen im Magen und eines Divertikels im Zwölffingerdarm Rohkost und Vollkornbrot meiden müßte, vertrage ich diese verhältnismäßig gut, und es geht mir gesundheitlich besser als mit der üblichen Schonkost." (Frau L. H. in O., Nr. 4142). "Für Kinder und Enkel gehört das Frischkornmüsli zum festen Bestand des Essens. Sie lieben Salate und sind sehr widerstandsfähig, und Vollkornbrot wird bevorzugt. Ich bin noch rüstig und geistig lebendig." (Frau E. K. in W., Nr. 4156). "Wir backen unser Vollkornbrot seit vielen Jahren selbst. Dies wirkt sich sehr günstig auf die Verdauung aus. Außerdem bauen wir unser Gemüse und Kartoffeln selbst an, ohne Kunstdünger! Diese schmecken viel besser, sie sind zudem viel bekömmlicher als gekaufte Ladenware." (Frau I. H. in B., Nr. 4230). "Mit 27 Jahren schwere Gicht mit Gehunfähigkeit, die nach der Umstellung auf Rohkost und Vollkornernährung sowie Vermeidung von Fleisch sofort verschwand." (Herr W. Sch. in Bad P., Nr. 4558). "Die Kinder mögen gern honiggesüßte Quarkspeisen und Kuchen, aber die üblichen Süßigkeiten lehnen sie ab. Wenn sie irgendwo anders essen müssen als zu Hause, vermissen sie Frischkost und Vollkornbrot. Nach 'Zuckergenuß' sofort erhöhte Anfälligkeit für Krankheiten." (Frau E. B. in K., Nr. 4645). "Unser Sohn ist kräftig und groß, war aber nie
dick. Er ißt besonders gern Rohkost und Vollkornbrot. Ich selbst habe
mir dieses Brot noch nie leidgegessen, im Gegensatz zu Graubrot. Meine
Ausdauer beim Sport ist mindestens so groß wie vor 10 Jahren." (Frau G.
F. in B., Nr. 4658). Solche Erfahrungen der Befragten
des Schnitzer-Reports sind bis jetzt auf dieser Website zu den folgenden
Stichworten über die nachstehenden Links zugänglich gemacht. In
komfortabler Schriftgröße können Sie diese dann über das
Inhaltsverzeichnis von Dr. Schnitzers Emailnachrichten aufsuchen.
Wissen hilft, die Zivilisationskrankheiten zu überwinden
Dieses Wissen kann Leben retten
Mit freundlichen Grüßen Dr. Johann Georg Schnitzer
https://www.dr-schnitzer.de (Website)
Vorangegangene Nachrichten siehe <https://www.dr-schnitzer.de/emailnachrichten.html>. Wichtig für Ihre Gesundheit: Artgerechte Ernährung -
eine kluge Entscheidung Abonnieren dieser Nachrichten als
EMail-Newsletter: Oder senden Sie mir einfach eine E-Mail an dr.schnitzer@t-online.de mit dem Betreff 'Bitte nehmen Sie mich in Ihre Mailingliste auf'. Verwenden Sie bitte einen zensurfreien Provider. Übernahme meiner Internetseiten und Emailnachrichten auf Internetseiten ist nicht erlaubt. Links zu meinen Internetseiten mit kurzem Hinweis auf deren Thema sind erwünscht. Dieser Newsletter wird zum Schutz vor anonymen Hackern im 'No reply'-Format versendet. Wenn Sie antworten möchten, verwenden Sie bitte die Emailadresse dr.schnitzer@t-online.de. Wenn Sie Fragen haben: Die meisten habe ich schon gründlich auf meiner
Website, in meinen Emailnachrichten und in meinen Büchern beantwortet. Gesuchte Antworten
finden Sie deshalb am schnellsten, wenn Sie sich direkt aus diesen Quellen
informieren: |
![]() Deutsche Einführung |
![]() Seite vorher |
![]() Nächste Seite |
![]() Mail an Dr. Schnitzer |
|
![]() Gesundheits-Suchmaschine und Link-Liste aller Seiten |
![]() English Introduction |
![]() ![]() Nächstes Thema |
![]() weltweite Lieferung |