Dr. Schnitzers Emailnachricht vom 02.08.2023 Was besonders beeindrucktBuchbesprechungen und
Bücherbestellseiten
hier, Zur aktuellen Wirtschaftslage: Wer still hält 'wie eine Kuh wenn's donnert', macht die Lage nur noch schlimmer. Wer aber kann, bestellt und kauft ein was ihm selbst hilft (z. B. Bücher mit Wissen für seine eigene Gesundheit), hält Unternehmen zum allgemeinen Nutzen am Leben und leistet einen wertvollen Beitrag zur baldigen Überwindung der Krise. Und Sie? Weil kaum jemand alle 3300 persönlichen Anmerkungen der insgesamt 4702 befragten Personen des Schnitzer-Reports lesen kann, werde ich gelegentlich wie hier besondere oder für Viele interessante Mitteilungen auf dem Weg über Dr. Schnitzers Emailnachrichten zugänglich machen. Allen diesen Befragten gemeinsam ist eine für den Menschen artgerechte Ernährung unter Verwendung keimfähiger, frisch vor der weiteren Zubereitung gemahlener Getreide. Dabei werden nicht nur die günstigen Wirkungen auf einzelne Beschwerden, sondern eine tiefgreifende Wiederherstellung der natürlichen Gesundheit durch diese Ernährungsweise deutlich. Die artgerechte Zubereitung
frugivorer Nahrung Dazu nötiges Wissen kann Leben retten, Ihr eigenes Leben, das Ihrer Angehörigen und das Ihrer Freunde. Es steht in Büchern, die privat und daher unzensiert herausgegeben worden sind und welche, wenn sie einmal beschafft wurden, kostenlos von Familie zu Familie zum Lesen ausgeliehen werden können. Zum Titelverzeichnis dieser
Bücher
hier klicken
Die Mitteilungen der Befragten zu ihren Erfahrungen"Keine Eßschwierigkeiten mehr bei mir und bei den Kindern. Appetit besonders gut. Frischeres Aussehen. Ein Nachlassen von sogenannten 'nervösen Störungen'. Besseres Allgemeinbefinden." (Herr R.-A. B. in B., Nr. 0531). "Keine Stuhlverstopfung mehr. Kinder haben besonders guten Appetit. 'Erkältungen' sind auch besser geworden. Besseres Allgemeinbefinden." (Frau I. B. in B., Nr. 0532). "Von Oma, Opa und allen Verwandten wird das gesunde, kernige Aussehen unseres 4jährigen Sohnes besonders erwähnt. Ich führe es allein auf die Ernährung zurück, denn früher war er sehr blaß." (Frau B. B. in Sch., Nr. 0725). "Die Vollwertnahrung (besonders das Frischkornmüsli) hält länger vor und man nimmt an Gewicht nicht zu, obwohl man sich satt essen kann." (Frau D. K. in W., Nr. 0833). "Durch die Vollwert-Ernährung werden auch die geistigen Kräfte, besonders bei Kindern, stärker gefördert." (Frau G. K. in H., Nr. 0863). "Bei mir: Angeblich chronische Gastritis ist verschwunden. Bei den Kindern: Werden von allen Leuten als besonders gesund aussehend bezeichnet." (Herr P. K. in St., Nr. 0960). "Diese Kost ist sehr schmackhaft (besonders das selbstgebackene Brot), aber zeitraubend für eine berufstätige Einzelperson mit 2 mal 1 Stunde Arbeitsweg täglich. Es fehlen Vorschläge für Verpflegung am Arbeitsplatz, da Kantinenessen unmöglich." (Frau K. H. in P., Nr. 0963). "Keine (besondere Beobachtung), da ich auch vor der Umstellung gesund war. Aber wenn ich jetzt einmal 'sündige', besonders mit Zucker, bekomme ich gleich Stuhlverstopfung. Das erscheint mir besonders eindrucksvoll." (Frau L. S. in F., Nr. 0995). "Kleinere gesundheitliche Übel verschwanden sofort oder später. Starke körperliche und nervliche Erschöpfung war nach ganz kurzer Zeit behoben und wich einer besonders guten körperlichen Leistungsfähigkeit und Ausdauer und geistiger Frische. Ein chronisches Leiden hat sich in 17 Jahren nicht gebessert." (Frau L. L. in L., Nr. 1172). "Gesteigerte Konzentrationsfähigkeit, beachtliche Leistungssteigerung geistig und körperlich. Widerwillen gegen die übliche Kost, besonders Fleisch." (Herr F. W. in B., Nr. 1198). "Frischkornmüsli und Warm-Kalt-Dusche und Yoga (Kopfstand etc.) eine erstklassige Lebensweise (!!) (persönlich). Müsli ergibt eine besonders gute Widerstandskraft und sollte stets als Grundnahrung dienen!" (Herr A. U. in B., Nr. 1214). "Früher jahrelang Stoffwechselerkrankung, besonders mit Appetitlosigkeit und Verstopfung, Organträgheit. Nach der Umstellung (insbesondere täglich frisch geschrotetes Demeter-Vollkorn jeder Art): die Organe arbeiten wieder selbsttätig; Appetit gut." (Frau F. B. in B., Nr. 1340). "Vollkornbrot ist besonders wichtig!" (Herr F. M. in S., Nr. 1353). "Abbau der Gier nach süßen Genußmitteln, weniger Begierde, besonders viel zu essen. Große Lust auf Obst." (Herr G. L. in H., Nr. 1385). "Daß unser Speisezettel abwechslungsreicher ist als früher, daß ich besonders an einem reinen Rohkosttag mich sehr frisch und leistungsfähig fühle, daß die Kinder ein reines Frischkornmüsli weniger gerne essen, als wenn es mit einem Teil heiß Gequollenem gemischt wird." (Frau U. H. in P., Nr. 1496). "Besonders abwehrfähig gegen Infekte, ein wunderbares Gebiß." (Herr H. und Frau I. Sch. in B., Nr. 1537/38). "Gute Abwehrkräfte gegen Infektionskrankheiten. Bessere körperliche und besonders seelische Verfassung (bessere Nerven)." (Herr J. W. in N., Nr. 1606). "Beim 4. und 5. Kind (8 Wochen alt) besonders leichte Schwangerschaften, kein Sodbrennen, morgens keine Übelkeit, sehr gute Verdauung. Alle Kinder 1/2 Jahr voll gestillt, ab 4. Kind nur vitalstoffreiche Vollwertnahrung ab Säuglingsalter, alles frisch geschrotet." (Frau G. R. in B., Nr. 1633). "Ich habe seit der Umstellung einen guten Schlaf, und Menschen, die mich längere Zeit nicht gesehen haben, waren über mein Aussehen erstaunt und meinten, ich hätte mich verjüngt. Unter den Kollegen werde ich jedoch als Sonderling angesehen, weil ich Kuchen und die üblichen Süßigkeiten ablehne, besonders bei Feierlichkeiten. Man ist der Ansicht, ich hätte nichts vom Leben." (Frau U. B. in D., Nr. 1672). "Besserung des Allgemeinbefindens; besonders bei konsequenter Einhaltung der Vollwert-Ernährung durch Kind selbst (Beispiel 10jähriger Sohn) deutlich sichtbare Erfolge ganz allgemein." (Herr F. K. in L., Nr. 1693). "Bei strikter Einhaltung, besonders des Frischkornbreies, keine Verdauungsbeschwerden (Verstopfung). Besserung des Magenleidens." (Frau I. H. in M., Nr. 1756). "1. Kinder sind kräftig, widerstandsfähig und sonnigen Gemütes. 2. Ich fühle mich - bei viel Arbeit und keinem Urlaub seit 5 Jahren - noch leistungsfähig und nicht besonders abgespannt." (Frau H. v. N. in B., Nr. 1769). "Ich fühle mich insgesamt sehr viel wohler und weniger belastet. Unseren Gästen schmeckt das Essen bei uns besonders gut, und viele machen es nach." (Frau A. H. in R., Nr. 1796). "Bei mir wirkt sich die natürliche Ernährungsweise besonders auf ein günstiges Arbeiten der Verdauungsorgane aus." (Herr W. O. in E., Nr. 1854). "Besonders auffallend: Keine Verdauungsschwierigkeiten mehr; keine Zahnbeschwerden mehr." (Frau G. S. in N., Nr. 1889). "Besserung des Blutdrucks und der Verdauung. Da ich nierenkrank bin (1 Niere), ist diese Art Kost besonders gut für mich. Regelmäßige ärztliche Kontrolle ist jedoch in meinem Fall notwendig." (Frau J. B. in B., Nr. 1955). "Seit der Ernährungsumstellung kann ich geistig viel mehr leisten, besonders aber die abendliche regelmäßige Müdigkeit ist nicht mehr vorhanden. Ferner, finde ich, ist man im Sport ausdauernder geworden als vorher." (Herr L. M. in F., Nr. 2054). "Wir sind alle nicht mehr so nervös. Fast überhaupt nicht krank. Wir fühlen uns gesund und kräftig, besonders aufgeschlossen und geistig fit." (Frau S. H. in N., Nr. 2115). "Besonders wirksam war der Frischkornbrei, da bei den Kindern ein chronisches Ekzem wieder aufflackerte, um erst langsam ganz zu verschwinden." (Frau Th. H. in A., Nr. 2237). "Beim Genuß von Obst und Gemüse aus biologischem Anbau fühle ich mich besser, besonders gut im Schwarzwald noch bei guter Luft. Hier gibt es kein Gemüse aus biologischem Anbau, daher auch nicht so schnelle Besserung. Mein Zahnbelag hat sich verringert." (Frau M. K. in O., Nr. 2302). "Besonders die Haut und die Haare haben ein gesünderes Aussehen." (Frau H. H. in Pf., Nr. 2378). "Besonders meine große Tochter (14) liebt die Vollwert-Ernährung. Vor Klassenarbeiten verlangt sie von selbst nach einem Vollkornbrei. Die Schulleistungen sind ganz enorm gestiegen (früher '2er-Schülerin', jetzt im humanistischen Gymnasium glänzende Schülerin mit 9 'Einsern' und 3 'Zweiern' im letzten Zeugnis." (Frau B. L. in Pf., Nr. 2516). "Ich habe 10 kg abgenommen, fühle mich arg wohl und außer, daß Haut und Haar jetzt besonders schön sind, habe ich eine Menge neuen Haarwuchs auf dem Kopf. Ganz elend ist mir aber, wenn ich mal eine Einladung nicht abschlagen kann oder in einem Gasthaus esse und dann Kaffee, Torte oder Weißbrot zu mir nehme. Möchte Ihnen noch mitteilen, daß meine Tochter M. F. in L. sich nach der gleichen Weise ernährt. Sie ist 22 Jahre alt und seither nicht mehr krank." (Frau J. W. in St., Nr. 2546). "Bei Leinsamen-Einsatz über lange Zeit wachsen die Haare wieder, besonders wenn Darm funktioniert. Die multiplen ehemaligen Tbc-Affektionen (u.a. Coxitis) rühren sich überhaupt nicht mehr. 'Bandscheibe' ebenfalls unbekannt." (Herr H. v. S. in N., Nr. 2647). "Besonders das fast unüberwindbare Leiden der Stuhlverstopfung ist überhaupt wie weggewischt. Früher hatte ich oft Herzschwäche, jetzt höchst selten. Die Kinder sind jetzt ausgeglichener und wir Eltern auch." (Herr J. S. in Sch., Nr. 2720). "Weitaus bessere Nerven und Willenskraft, besonders Standfestigkeit gegen Rauchen und sonstige Süchte. Unser Sohn ist froh, sich als derzeitiger Student in Berlin selbständig gesund und billig ernähren zu können, ohne Gasthaus- und Fertigkost. Aber ohne kunstdünger- und giftfreie Lebensmittel gibt es keinen vollen Erfolg!" (Frau R. H. in M., Nr. 2774). "Durch die Ernährungsumstellung ist mein Wohlbefinden so verbessert und stabil, daß ich auf die Vollwertnahrung nicht verzichten kann! Besonders positiv ist die Wirkung auch auf das Berufsleben, seltener Müdigkeit und keine Krankheiten." (Frau I. M. in L., Nr. 2804). "Besonders an unserem Sohn, 1 1/2 Jahre, sehen wir die Wirkung der Vollwert-Ernährung. Er ist kerngesund und war bis jetzt noch nie krank, obwohl er nicht geimpft wurde." (Herr D. M. in O., Nr. 2847). "Häufig auftretende Mattigkeit mit Fieber und Appetitlosigkeit, die 1-2 Wochen dauerte, traten nur noch gelegentlich in Form von Übertemperatur an einem Tag auf. Starkes Zahnfleischbluten verschwand völlig. Starke Schweißabsonderung in den Achselhöhlen im Sommer reduzierte sich wesentlich. Unsere Kinder sind fanatische Anhänger der Vollwertkost und besonders des selbstgebackenen Brotes." (Frau E. E. in G., Nr. 2894). "Daß trotz Herzmuskelschaden und Leberschaden nach Genuß des Frischkornmüsli (selbstgemahlen) spürbare Frische und Leistungssteigerung (besonders fühlbar bei fälliger Gartenarbeit) sich einstellt." (Herr G. K. in M., Nr. 2908). "Umstellung wirkte sich besonders günstig auf Magen und Darm aus, Leberbeschwerden verschwanden. Lebenslust nahm zu." (Herr W. D. in W., Nr. 2980). "Die Frage 7 kann ich nur unzureichend beantworten, da 1. die Kinder bis auf seltenen Schnupfen nie krank sind und 2. ich sie von Geburt an vitalstoffreich aufgezogen habe, also keine Umstellung nötig war. Im Vergleich zu üblich ernährten Kindern fällt mir bei den meinen die besonders gesunde Gesichtsfarbe, der besonders feste Knochenbau und ihr frühes, fröhliches Regesein im Geistigen auf." (Frau H. B. in H., Nr. 3053). "Wir waren auch früher kaum krank, daher bemerken wir seit der Umstellung nur besonders eine gesteigerte Vitalität, geregelte Verdauung, schönere Haut am ganzen Körper und leuchtendere Augen, besonders bei den Kindern." (Frau H. P. in W./Österreich, Nr. 3176). "Der Zahnarzt staunt besonders bei den Kindern." (Frau M. N. in W., Nr. 3187). "Man kann ohne Hungergefühl eine Mahlzeit überspringen. Bei spezieller Nahrungszusammenstellung kann man seinen versteinerten Körper entschlacken und das Gefühl erreichen zu schweben. Besonders nach meinem Unfall, den ich sonst ich weiß nicht wie überstanden hätte. Wie verhält man sich im Krankenhaus bei Embolie und Thrombose mit der Krankenhauskost!! Niemand beachtet den kleinen Patienten, der sich durch fakirische Selbsthilfe heilt, es wird schlichtweg übersehen." (Herr E. W. in M., Nr. 3224). "Mein Sohn und ich sind von Natur aus ganz schlechte Esser. Durch die abwechslungsreiche Vollwert-Ernährung wird unser Appetit immer wieder angeregt, besonders durch die vielen Salate, vorwiegend aus eigenem biologisch-dynamischem Anbau im Garten." (Herr W. L. in R., Nr. 3312). "Frischkornsachen sind besonders schmackhaft, man fühlt sich kräftiger, ist ausdauernder und hat keine Stuhlbeschwerden. Seitdem ich die Getreidemühle habe: Keine Krankheit trotz Rauchen. Für 2 Brüder (68 und 77 Jahre alt), denen ich den Haushalt führe." (Frau B. H. in V., Nr. 3359). "Frischkornnahrung ist schmackhafter, besonders wenn man sich daran gewöhnt hat, als die andere. Man kommt mit viel weniger Essen aus. Trotz Krankheit und Operation in früheren Jahren im vergangenen Jahr keine Krankheit. Frischkorn verhalf mir und den Schwestern zur Befreiung von Stuhlbeschwerden, die wir als Erbteil ansahen." (Frau B. H. in V., Nr. 3360). "Daß ich einen natürlichen Geschmackssinn entwickelt habe, mir das Vollwertgericht in jeder Art sehr gut schmeckt, dagegen Denaturiertes finde ich fad. Mein Allgemeinbefinden hat sich sehr gebessert, besonders bei starker Anstrengung." (Frau E. H. in A., Nr. 3363). "Bei meinem 2. Sohn, unter 15 Jahre, wirkt sich sein Allgemeinbefinden besonders günstig nach der vitalstoffreichen Ernährung aus. Seit 5 Jahren war dieser an den Folgen der Polioimpfung total gelähmt, er reagiert auf diese Ernährung besonders günstig. Mein 1. Sohn war bei der Abschlußwirtschaftsschuluntersuchung fast der einzige, der als 100 % gesund erklärt wurde von allen Entlaßschülern." (Herr G. Sch. in L., Nr. 3391). "Mit der Umstellung schrittweise vorgehen, da sonst die Familie die Kost meidet. Das Frühstücksmüsli ist besonders für Stuhlgang zu empfehlen." (Frau A. G. in A., Nr. 3574). "Bessere Konzentrationsfähigkeit, besonders in bezug auf geistiges Arbeiten, gute Aushaltekraft (oft 20-Stunden-Tag)." (Frau Dr. H. L.-H. in Bad L., Nr. 3769). "Körperlich besonders leistungsfähig!" (Frau Dr. P. R. in S., Nr. 3834). "Normales Körpergewicht bei beiden Kindern. Gesundes Aussehen und allgemein gute Belastbarkeit und Ausdauer, besonders bei körperlichen Anstrengungen (Fußmärsche)." (Herr H. K. in B., Nr. 3975). "Besonders gutes Gedeihen unserer beiden Kinder." (Herr P. K. in I./Österreich, Nr. 3991). "Stille nun mein zweites Kind schon 1/2 Jahr (2 Monate voll gestillt), während ich mein erstes Kind nur 1 Monat gestillt habe. Besonders leichte Geburt! 1/2 8 Uhr gefrühstückt, und um 10 Minuten vor 8 Uhr war die Geburt. - Vollkommene Beseitigung einer jahrelangen Verstopfung." (Frau A. K. in I./Österreich, Nr. 3992). "Ich habe den Eindruck, seit wir die Ernährung umgestellt haben, daß die ganze Familie froher und gesünder geworden ist. Besonders seit wir die Getreidemühle im Haus haben, die wir sehr schätzen und nicht mehr entbehren können." (Frau M. E. in A./Österreich, Nr. 4031). "Ich konnte bei mir feststellen, daß meine Leistungsfähigkeit sank, wenn ich umständehalber die vitalstoffreiche Vollwert-Ernährung nicht konsequent durchführen konnte. Ermüdungserscheinungen machten sich besonders stark bemerkbar!" (Frau M. Sch. in D., Nr. 4161). "Körpergewicht zurückgegangen. Verlangen nach Fleisch sehr gemindert. Kein Wunsch nach Süßigkeiten (Kinder). Sehkraft der Augen verbessert (Brillenträger), besonders nachts." (Herr O. Sch. in M., Nr. 4185). "Auffallend ist eine besonders frische Gesichtsfarbe." (Frau M. W. in W., Nr. 4434). "Ich lebe zurückgezogen, bin feinfühliger geworden. Habe eine gute Verdauung. Besonders meine Tochter (8 Jahre) ist nie müde." (Frau E. L. in O., Nr. 4508). "Unser Kind ist seit Geburt mit Vollwertkost ernährt. Es ist kräftig, immer fröhlich und so gut wie nie krank. Mir selbst ist die Umstellung sehr schwer gefallen. Habe es meinem Mann zuliebe getan, spüre aber jetzt doch die gute Wirkung. Besonders an Darm und Nase." (Frau B. St. in Sch., Nr. 4519). "Besonders schnell machte sich bemerkbar, daß auch nach reichlichen Mahlzeiten kein Völlegefühl zu spüren ist, die schwere Müdigkeit nach dem Mittagessen wegfällt. Außerdem schmeckt mir die Vollwertkost besser." (Frau F. H. in R., Nr. 4576). "Beide Kinder wurden von Anfang an in dieser Richtung ernährt, aber seit dem ersten (jetzt 4 Jahre) haben wir viel dazugelernt. Beide sind besonders harmonisch, interessiert, sprachen sehr früh, sonst kindlich und sehr phantasievoll, gesund und sehr fröhlich. Ich selbst bin gesundheitlich viel besser dran; völlig darniedereliegende Verdauung ist wesentlich besser. (Der Rest ist spannungsbedingt)." (Frau A. B. in N., Nr. 4593). "Unser Sohn ist kräftig und groß, war aber nie dick. Er ißt besonders gern Rohkost und Vollkornbrot. Ich selbst habe mir dieses Brot noch nie leidgegessen, im Gegensatz zu Graubrot. Meine Ausdauer beim Sport ist mindestens so groß wie vor 10 Jahren." (Frau G. F. in B., Nr. 4658).
Wissen hilft, die Zivilisationskrankheiten zu überwinden
Mit freundlichen Grüßen Dr. Johann Georg Schnitzer
dr-schnitzer.de (Website)
Wichtiges Grundwissen: Artgerechte Ernährung -
eine kluge Entscheidung Abonnieren dieser Nachrichten als
EMail-Newsletter: Oder senden Sie mir einfach eine E-Mail an dr.schnitzer@t-online.de mit dem Betreff 'Bitte nehmen Sie mich in Ihre Mailingliste auf'. Verwenden Sie bitte einen zensurfreien Provider. Übernahme meiner Internetseiten und Emailnachrichten auf Internetseiten ist nicht erlaubt. Links zu meinen Internetseiten mit kurzem Hinweis auf deren Thema sind erwünscht. Dieser Newsletter wird zum Schutz vor anonymen Hackern im 'No reply'-Format versendet. Wenn Sie antworten möchten, verwenden Sie bitte diese Emailadresse: dr.schnitzer@t-online.de Wenn Sie Fragen haben: Die meisten habe ich schon gründlich auf meiner
Website, in meinen Emailnachrichten und in meinen Büchern beantwortet. Gesuchte Antworten
finden Sie deshalb am schnellsten, wenn Sie sich direkt aus diesen Quellen
informieren: |
![]() Deutsche Einführung |
![]() Seite vorher |
![]() Nächste Seite |
![]() Mail an Dr. Schnitzer |
|
![]() Gesundheits-Suchmaschine und Link-Liste aller Seiten |
![]() English Introduction |
![]() ![]() Nächstes Thema |
![]() weltweite Lieferung |