Politiker und Experten sind
nur noch bemüht, die Ausbreitung der Virus-Endemie zu verlangsamen.
Erklärtes Ziel ist, die Einrichtungen des sogenannten
Gesundheitswesens vor einem Zusammenbruch wegen eines zu massiven
Ansturms zu bewahren. Stillschweigendes Eingeständnis ist, dass sich
die weitere Ausbreitung nicht mehr aufhalten lässt.
Ein vom Gesundheitsminister
genanntes Detail war, dass die Verzögerung der Virus-Ausbreitung nur
mäßig sein dürfe und im Laufe des Sommers alle Menschen erreich
haben müsse, weil der Verlauf der Erkrankung im Sommer leichter,
während des Herbstes und Winters dann jedoch ungünstiger sei.
Das bedeutet, dass alle
Menschen, auch Sie und ich, in den nächsten Wochen die Infektion
durch das Virus abbekommen werden. Wie gut sind Sie, wie gut ist die
Bevölkerung gesundheitlich darauf vorbereitet? Nur dasitzen und
abwarten ist keine gute Idee.
Keiner dieser Fachleute hat
auch nur mit einem Wort vom Einfluss der Ernährungsweise auf die
Abwehrkräfte der Menschen gesprochen. War es Absicht oder
Unkenntnis? Erforscht ist die für Menschen optimal gesunde, weil
artgerechte Ernährung schon lange.
Die wirksamste persönliche
Maßnahme ist, den eigenen Stoffwechsel nicht durch denaturierte und
für den Menschen artfremde Zivilisationskost zu belasten, sondern
den Organismus durch artgerechte natürliche Ernährung optimal zu
stärken. Dann wird auch die unvermeidliche Infektion durch das Virus
so glimpflich wie möglich verlaufen oder sogar ganz ohne Beschwerden
bewältigt werden.
Artgerechte
Ernährung - eine kluge Entscheidung
https://www.dr-schnitzer.de/emailnachrichten-artgerechte-ernaehrung-kluge-entscheidung.html
Allerdings haben nur etwa 5%
aller Deutschen eine Vorstellung davon, wie eine artgerechte
Ernährung zusammengesetzt sein könnte. Kaum einer weiß es genau. Die
Bevölkerung in Deutschland ernährt sich höchst ungesund nach dem
Prinzip 'Essen was schmeckt' (98% der Männer, 97% der Frauen) und
verzehrt pro Kopf und Jahr zum Beispiel 8 Kilogramm Schokolade, fast
ein ganzes Schwein, 9 kg Rindfleisch, 11 Hühner und 36,5 kg Zucker.
Mehr dazu bei der Albert Schweitzer Stiftung:
Deutsche
essen über 12 Milliarden Tiere pro Jahr
https://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/deutsche-essen-uber-12-milliarden-tiere-pro-jahr
Deshalb sind viele Deutsche
chronisch krank. Sie leiden an Bluthochdruck,
Herz-Kreislauf-Krankheiten, Diabetes Typ II und Typ I und schon ab
50 Jahren zunehmend an Morbus Alzheimer und Demenz. Das verringert
die Chancen erheblich, eine Corona-Infektion lebend zu überstehen.
Die bisher daran Verstorbenen sind hauptsächlich an solchen Leiden
'Vorerkrankte'.
Wann, wenn nicht jetzt, ist
der richtige Zeitpunkt, die eigene Ernährung und die der Familie von
'denaturiert und artfremd' auf 'naturbelassen und artgerecht'
umzustellen? Wie es praktisch geht, steht
hier.
Meine bisherigen Nachrichten
und Empfehlungen zu der Virus-Endemie können hier gelesen werden:
Dr. Schnitzers
Emailnachrichten
https://www.dr-schnitzer.de/emailnachrichten.html
12.03.2020:
Virus-Ausbreitung verzögern - ohne ein Wort zur Ernährung?
https://www.dr-schnitzer.de/emailnachrichten-corona-verzoegerung-2020.html
05.03.2020: Corona: Quarantäne bewirkt
wenig, aber schadet viel
https://www.dr-schnitzer.de/emailnachrichten-coronarezession-2020.html
28.02.2020:
Corona-Virus:
Befreiungsschlag durch neue Strategie
https://www.dr-schnitzer.de/emailnachrichten-corona-virus-befreiungsschlag.html
Die nächste Entwicklungsstufe der
Menschheit kann eine Zivilisation natürlicher Gesundheit in einer
reichen, vom Menschen beschützten Natur sein. Das notwendige Wissen
ist verfügbar. Man muss es nur studieren und praktisch anwenden.
Diesen Fortschritt erwarte man
jedoch nicht von einer mit Interessen liierten und nur in
Wahlperioden denkenden Politik und von Wirtschaftsgruppen, deren
Existenzgrundlagen die Krankheiten der Menschen, deren Ursachen und
deren symptomatische Dauerbehandlungen sind.
Sie als Bürger haben keine Lobby. Diese
Weiterentwicklung der Zivilisation gelingt nur, wenn Jeder und jede
Familie sie selber in die Hand nehmen und auch ihre Freunde dazu
motivieren, sich eigener Gesundheit und gesunder Kinder zu erfreuen.
Wenn Sie Ihre eigene Gesundheit
schützen und bei diesen wichtigen Fragen mitreden wollen - und Sie
sollten unbedingt mitreden, denn es geht dabei auch um die Zukunft Ihrer
Kinder -
sollten Sie sich in meine Mailingliste per Double-Check-in mit Ihrer
Emailadresse bei einem inländischen Provider eintragen - und sich
außerdem das für Ihre Gesundheit notwendige Sachwissen gründlich
aneignen. Meine Bücher helfen Ihnen dabei:
Bitte leiten Sie
diese Information an alle Ihre
Kontaktpersonen weiter, denen Sie ein langes Leben in natürlicher
Gesundheit wünschen, und empfehlen Sie ihnen, diese kostenlosen
Emailnachrichten zu abonnieren. Machen Sie dieses Wissen besonders der jungen
Generation bekannt - sie hat es besonders nötig. Übernahme auf
Internetseiten ist nicht erlaubt. Links zu meinen Internetseiten mit
kurzem Hinweis auf deren Thema sind gestattet.
Mit freundlichen Grüßen
Friedrichshafen, den
13.03.2020
Dr. Johann Georg Schnitzer
https://www.dr-schnitzer.de (Website)
http://www.dr-schnitzer-buecher.de/ (Bücher)
https://www.dr-schnitzer.de/emailnachrichten.html (Aktuelle
Nachrichten)
https://www.dr-schnitzer.de/schnitzerreport-index.htm
(Erfahrungsberichte)
Vorangegangene
Nachrichten siehe <https://www.dr-schnitzer.de/emailnachrichten.html>.
Abonnieren dieser Nachrichten als
EMail-Newsletter:
http://www.dr-schnitzer-buecher-neu.de/epages/62587505.sf?ViewAction=ViewNewsletter&EMail=#EMail[url]
(dort auf Sie zutreffende Gruppe auswählen - z.B. 'Deutsch Frauen' oder
'Deutsch Herren')
Oder senden Sie mir einfach eine E-Mail an
dr.schnitzer@t-online.de mit dem Betreff 'Bitte nehmen Sie mich in Ihre Mailingliste
auf'.
Wenn Sie Fragen haben: Die meisten habe ich schon gründlich auf meiner
Website und in meinen Büchern beantwortet. Gesuchte Antworten
finden Sie deshalb am schnellsten, wenn Sie sich direkt aus diesen Quellen
informieren: <https://www.dr-schnitzer.de/intrasearch.html>
(Gesundheit suchen); <http://www.dr-schnitzer-buecher.de>
(Bücher).